Direkt zum Inhalt
04.11.2025 - Akademie

Das neue Schulungsprogramm 2026 unserer Linux-Akademie ist online

Ab sofort sind die Linux-Kurse der Heinlein Akademie für das Jahr 2026 für Sie freigeschaltet. Wir haben zwei umfassende Schulungen zum Thema Mailserver für Sie ganz neu konzipiert. Außerdem finden Sie im Programm einen neuen Kurs zur Programmiersprache Rust. Und wir haben weitere Dozenten frisch an Bord, die ihr Profi-Wissen gerne online oder vor Ort bei uns in Berlin an Sie weitergeben.      

Schulungsprogramm Heinlein Akademie 2026 online

Das Rundum-sorglos-Paket für Ihren sicheren Mailserver-Betrieb

Postfix, Dovecot und Rspamd bilden heute gemeinsam das Rückgrat eines sicheren, modernen Mailstacks. Deshalb haben wir unsere drei Schulungen zu diesen Themen für Sie ganz neu konzipiert und zwei umfassende, aufeinander aufbauende Kurse rund um Mailserver entwickelt. Die Kombination der Themen ist besonders praxisnah und deckt alle wichtigen Aspekte des Mailserver-Betriebs ab  - von Annahme, Zustellung und Versand über sichere, flexible und skalierbare Nutzung bis zur Spam- und Sicherheitsfilterung.

In der neuen Schulung „Sichere Mailserver mit Postfix, Dovecot und Rspamd – Grundlagen“ bekommen Sie ein solides Verständnis der grundlegenden Technologien, Protokolle und Sicherheitsmechanismen moderner Mailserver. Am Kursende sind Sie in der Lage, ein einfaches und sicheres E-Mail-System mit Postfix, Dovecot und Rspamd eigenständig aufzubauen, zu konfigurieren und zuverlässig zu betreiben.

Mit dem Folgekurs „Mail-Security Cluster mit Rspamd und Postfix für Fortgeschrittene“ bringen Sie Ihre Mailinfrastruktur auf das nächste Level. In der Schulung lernen Sie, wie Postfix und Rspamd im Cluster betrieben, skaliert und sicher integriert werden. Unsere erfahrenen Linux-Consultants Carsten Rosenberg und Manu Zurmühl  zeigen, wie Sie hochverfügbare Mail-Security-Strukturen entwerfen, flexibel routen und zusätzliche Komponenten wie Gateways oder Datenbankanbindungen einbinden.  

Rust als Programmiersprache für Ihr nächstes Projekt  

Rust ist die moderne Programmiersprache für alle, die sichere und performante Software entwickeln möchten. Daniél Kerkmann und Stefan Sydow vergleichen Rust in der neuen Schulung „Rust im Überblick – Werkzeuge, Konzepte und Ökosystem“ mit anderen Programmiersprachen, zeigen die wichtigsten Werkzeuge und helfen bei der Antwort auf die Frage, ob Rust für ihre anstehenden Projekte die passende Sprache ist. Beide sind Experten im Team unserer souveränen Videokonferenzlösung OpenTalk, die auf Rust basiert. Für ein tiefergehendes Hands-on-Programmieren mit Rust ist übrigens bereits ein Folgekurs „Rust für Praktiker“ geplant.

Weitere neue Kurse sind ebenfalls noch in Planung – wir halten Sie wie immer auf dem Laufenden.

Und im kommenden Jahr werden auch einige neue Linux-Profis unser Dozenten-Team erweitern und ihr Wissen über die Linux Administration, über Monitoring mit Checkmk oder über PowerDNS weitergeben. Alle neuen Dozenten stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen ausführlicher vor.

Natürlich bleiben auch viele unserer begehrten Klassiker-Themen im Programm - von Ansible, Ceph und Proxmox VE über OpenVox/Puppet und PostgreSQL bis zu systemd.

Letzte Kursplätze in 2025

Zum Schluss noch ein Tipp für alle, die noch Weiterbildungsbudget für 2025 zur Verfügung haben: In einigen wenigen Kursen sind noch letzte Plätze frei. Wer sich also z.B. in digitaler Forensik, Postfix, Kerberos mit LDAP oder Apache fit machen möchte, kann sich noch schnell einen Schulungsplatz sichern.  

Werfen Sie einen Blick in das neue Programm.

Unsere Dozenten und das gesamte Akademie-Team freuen sich auf Sie!