Der Kurs richtet sich an Entwickler:innen, die bereits Erfahrung mit einer Programmiersprache wie C, C++ oder Java besitzen und sich für moderne Alternativen interessieren. Vorkenntnisse in Rust sind dabei nicht erforderlich, jedoch werden grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung und im Umgang mit Build-Tools vorausgesetzt. Teilnehmende sollten außerdem mit Konzepten wie Speicherverwaltung, Multi-Threading und komplexen Datentypen vertraut sein.
Im Kurs wird Rust praxisnah vorgestellt und mit bekannten Konzepten aus anderen Sprachen verglichen. Dabei geht es nicht um eine vollständige Einführung in die Sprache, sondern um einen fundierten Überblick, der beim Einordnen und Bewerten von Rust hilft.
Die Teilnehmenden lernen:
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden:
Dieser Kurs bietet einen Überblick und ersetzt kein praktisches Rust-Training. Für tiefergehendes Hands-on-Programmieren empfehlen wir einen Folgekurs wie „Rust für Praktiker“ (in Planung).