
5 Sterne: | 2 | |
4 Sterne: | 1 | |
3 Sterne: | 0 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 0 | |
4.5 von 5 Sternen |
Ceph wird als Software-defined Storage (SDS) auf gängiger Commodity-Serverhardware eingesetzt, um hochverfügbare und horizontal skalierende Speichersysteme aufzubauen. Als Objektspeicher bietet Ceph die Möglichkeit, S3-Gateways zu betreiben, CephFS als POSIX-Dateisystem zu exporteren, Blockdevices bereitzustellen als auch das native Objektformat (rados) zu verwenden.
Inhalt:
- Architektur und Konzepte von Ceph
- Hardware-Anforderungen
- Installation eines Ceph-Clusters
- Rechteverwaltung in Ceph
- Update eines Ceph-Clusters
- Migration von FileStore zu BlueStore
- Performance-Tuning
- Die üblichen Fehlersituationen erkennen und beheben
- Anwendungen (Block-Devices für virtuelle Maschinen, CephFS mit Samba, S3-Gateway)
Vorkenntnisse:
Dieser Kurs setzt sehr gute Kenntnisse auf der Linux-Kommandozeile voraus. Ebenso sollten Kenntnisse über IP-Netzwerke und Storage-Hardware vorhanden sein. Gegebenenfalls bietet sich der Besuch von Linux Admin Fortgeschrittene an.
Ziel:
Am Ende des Kurses haben Sie einen Überblick über alle Komponenten eines Ceph-Clusters und gelernt, ein solches Storage-System aufzusetzen und zu betreiben.
Termine:
- Jetzt anmelden! 16.03.20 - 18.03.20 (Noch sind Plätze frei. Anmeldungen möglich.)
- Jetzt anmelden! 07.09.20 - 09.09.20 (Noch sind Plätze frei. Anmeldungen möglich.)
- Weitere Termine Weitere Termine auf Anfrage
Dozent:

Robert Sander beschäftigt sich seit 1995 mit Linux, Open Source und Systemverwaltung. Nach dem Studium der Informatik war er verantwortlich für die IT eines transatlantischen Biotechunternehmens. Dort bildete Debian GNU/Linux das Rückgrat der IT. Dabei hat er 12 Jahre Erfahrung in den Bereichen Netzwerk, Storage und E-Mail gesammelt. Heute ist er LPIC-3-zertifiziert.
Preisinformation:
Pakete | |
---|---|
Komplett-Paket |
1.680,00 EUR zuzügl. 19% USt. (= 1.999,20 EUR brutto) Schulung inkl. Unterrichtsmaterial/Buch; Unterbringung im Einzelzimmer; Mittag- und Abendessen; Rahmenprogramm |
Standard-Paket |
1.500,00 EUR zuzügl. 19% USt. (= 1.785,00 EUR brutto) Schulung inkl. Unterrichtsmaterial/Buch und Mittagessen; aber ohne Hotel, Abendessen und Rahmenprogramm |
Zusatznächte | Eine Anreise am Vortag bzw. eine Abreise einen Tag später ist nach Anmeldung möglich. Der Aufpreis für die zusätzliche Hotelnacht beträgt jeweils 90,00 EUR zuzügl. 19% USt (107,10 EUR brutto). |