Direkt zum Inhalt

Mail-Security Cluster mit Rspamd und Postfix für Fortgeschrittene

Der Mailserver- Kurs für Fortgeschrittene an der Heinlein Akademie. Aufbauend auf der Grundlagen-Schulung zeigt der Kurs, wie Postfix und Rspamd im Cluster betrieben, skaliert und sicher integriert werden. Sie lernen hochverfügbare Mail-Security-Strukturen zu entwerfen, flexibel zu routen und zusätzliche Komponenten wie Gateways oder Datenbankanbindungen einzubinden. So bringen Sie Ihre Mailinfrastruktur auf das nächste Level..

Experte

5 Tage, Berlin oder Online

Carsten Rosenberg

Manu Zurmühl

0 Teilnehmerbewertungen

Vorkenntnisse

Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Linux-Administratoren und Mailserver-Betreiber. Das sichere Handling der Linux-Konsole und Erfahrung im Bereich Log-Analyse auf der Kommandozeile setzen wir in diesem Kurs voraus. Teilnehmende benötigen folgendes Vorwissen:

  • Sicherer Umgang mit der Linux-Kommandozeile
  • Grundlagen in Postfix, Rspamd und Dovecot
  • Verständnis von Mail-Transport (SMTP) und grundlegenden Sicherheitsmechanismen
  • Erfahrung mit Log-Analyse und Fehlersuche auf Linux-Systemen

Auch Fragen wie:

    Warum kann der Absender einer E-Mail protokoll-konform einfach gefälscht werden? Inwieweit unterscheiden sich die Ideen von SPF und DKIM? sollten Sie leicht beantworten können.

Kursinhalt

In dieser Fortgeschrittenen-Schulung werden Postfix und Rspamd im Detail betrachtet – von der Architektur bis zur Integration externer Dienste.

Themen und praktische Übungen umfassen:

  • Aufbau und Betrieb von Postfix- und Rspamd-Clustern
  • Einbindung zentraler Datenbanken (SQL/LDAP) zur Konfiguration und Policy-Steuerung
  • Flexible Routing-Konzepte und Ressourcenkontrolle in großen Umgebungen
  • Integration externer Appliances wie S/MIME- oder PGP-Gateways
  • Erweiterte Rspamd-Module, Policies und Analyseroutinen
  • Nutzung zusätzlicher Sicherheitsdienste (AntiVirus, Sandboxing, Analysetools)
  • Einführung in Lua-basierte Rspamd-Erweiterungen
  • Vergleich alternativer MTAs (z. B. Stalwart)

Ziel

Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden:

  • komplexe Mailserver-Architekturen mit Postfix und Rspamd im Cluster entwerfen und betreiben
  • Sicherheitskonzepte selbstständig planen und umsetzen
  • externe Systeme wie Datenbanken oder Gateways sicher integrieren
  • Rspamd gezielt erweitern und eigene Module mit Lua entwickeln
  • Mail-Infrastrukturen verschiedener Größen professionell konzipieren und optimieren

Hinweis

Wer bislang wenig Erfahrung mit SMTP-Servern, Mail-Security oder der Linux-Konsole hat, sollte vorab den Kurs "Sichere Mailserver mit Postfix, Dovecot und Rspamd - Grundlagen" besuchen oder das "Postfix Buch" von Peer Heinlein durcharbeiten.

Dozent

Carsten Rosenberg

Carsten Rosenberg

ist seit 2017 Senior Linux Consultant bei Heinlein Support und betreut größere Mailserver-Installationen unserer Kunden. Damit gehören Postfix und Dovecot zu seinen Lieblingsthemen. Im rspamd-Projekt entwickelt er eigene Plugins und Erweiterungen. Außerdem ist er als Dozent für unsere Akademie tätig.

Manu Zurmühl

Manu Zurmühl

ist schon 1998 mit dem "Free and OpenSource"-Gedanken in Berührung gekommen und seitdem auf Linux unterwegs. Auch in seiner langen Zeit im Ausland waren seine Projekte linux-basiert, vom Computer Labor bis zum GPON Fiber Optical Campus Network. Seit 2019 bei Heinlein, steckt er als Linux Enthusiast gerne Andere mit seiner Begeisterung an und ist als Consultant und Dozent an der Heinlein Akademie im Einsatz. Seine Schwerpunkte sind Mail mit Postfix und Dovecot sowie AVAS mit Rspamd. Ansible ist seine Wahl für Automatisierung.

Das sagen unsere Teilnehmer

Anmeldung oder Angebot zum Kurs

Schritt 1: Bitte Termin auswählen

KW
Datum
Dozent
Ort
Status

Schritt 2: Bitte Paket auswählen