Neben Kenntnissen zur Installation und Konfiguration des Apache-2-Webservers zeigt die Online-Schulung diverse professionelle Einsatz-Szenarien und praktische Beispiele.
Kursthemen:
Montag
- Geschichte, Funktionsweise des HTTP-Protokolls
- Installation Apache aus Distribution und Source-Code
- Compilieren des Apache (statisch)
- Aufbau des Apache-Verzeichnisses
- Aufbau der Konfigurationsdatei
- Modularer Aufbau
Dienstag
- Häufig genutzte Module/Funktionen des Apache
- Log-Dateien schreiben und analysieren
- Virtuelle Web-Server, IP- und Name-based
Mittwoch
- Zugriffsschutz nach Herkunft der Anfragen
- Authentifizierung gegen Text-Files, DB-Files und Datenbanken
- Authentifizierung gegen LDAP und Active Directory
- User/PasswortVerschlüsselung mit Digest-Algorithmus
- CGI allgemein, Grundlagen der Programmierung von CGI-Skripten
- Dynamische Seiten mit PERL, PHP u.a. Skript-Sprachen
- mod_perl
- eigene Interpreter einbinden
Donnerstag
- SSL-Verschlüsselung
- Authentifizierung mit Hilfe von SSL-Zertifikaten
- Absicherung: Apache bzw. CGI-Skripten im chroot()
Freitag
- Migration von anderen Web-Servern
- Hochlastbetrieb, Load-Balancer
- Apache als (Reverse-)Proxy-Server mit Caching
- WebDAV
- Komprimierte Auslieferung
-> Zur ausführlichen Kursbeschreibung und Anmeldung
Vorkenntnisse:
Für diese Online-Schulung sind gute Kenntnisse im Umgang mit Linux/UNIX auf der Shell-Ebene sowie grundlegende Netzwerk- und Standard-Kenntnisse (Adressierung, DNS, HTTP) wichtig. Außerdem sind Erfahrungen in der Administration von (Web-) Servern notwendig.