Direkt zum Inhalt
20.05.2025 - Konferenz

Last Call SLAC 2025: Jetzt noch Platz für unsere Linux-Konferenz sichern

Wir sind auf der Zielgeraden zu unserer Secure Linux Administration Conference vom 2.-4. Juni 2025 in Berlin. Die letzten Programmslots sind gefüllt und komplettieren unsere Konferenz-Agenda mit Vorträgen zu modernen PKI-Architekturen und zu UC Cloud Services sowie einem Workshop über moderne Shell-Features. Nutzen Sie noch schnell die Chance und seien Sie Teil unseres 3-tägigen, kompakten Linux-Wissens-Updates.

Last Call SLAC 2025
SLAC 2025 Highlights

Diese Themen vervollständigen das SLAC-Programm 2025

Moderne PKI-Architekturen
Eine robuste, moderne und automatisierbare Public Key Infrastructure (PKI) ist entscheidend für sichere Kommunikationswege. Jochen Weschta, Gründer und CEO der SCADIX GmbH, gibt auf unserer SLAC 2025 einen praxisorientierten Leitfaden zur Gestaltung einer modernen PKI-Infrastruktur an die Hand.

UC Cloud Services: Von Closed- zu Open-Source  
Georg Rinnhofer und Florian Lechner von der World-Direct eBusiness solutions GmbH sprechen in ihrem gemeinsamen Vortrag über den Wechsel einer etablierten hochredundanten und -verfügbaren Cloud Umgebung für Echtzeitkommunikation von Closed- auf Open-Source - mit Kubernetes als zentralem Architekturelement. Die Vortragenden teilen ihre Erfahrungen über Vorteile, Möglichkeiten und Stolperfallen.    

Workshop: Moderne Shell-Features
Es gibt jede Menge gute Gründe, sich als Admin mit dem Thema Shell-Programmierung zu beschäftigen. Deshalb hat Referent Martin Schulte seinen SLAC-Vortrag über Tipps für sichere und professionelle Shell-Scripte um einen Workshop über moderne Shell-Features an Tag drei der SLAC ergänzt.

 

Natürlich bietet die SLAC auch dieses Jahr jede Menge weitere Themen zum sicheren und professionellen Betrieb von Linux-Servern im Rechenzentrum, zu Digitaler Souveränität und resilienten IT-Infrastrukturen. Auf unserem Programm stehen für Sie insgesamt 20 Vorträge und 6 Workshops z.B. zu Ansible Laufzeitoptimierung, Stalwart, Ceph oder OpenVox.  

Und nicht zu vergessen: Es erwartet Sie ein entspanntes Abendprogramm in Berlin mit viel Gelegenheit zum weiteren Austausch mit unseren Vortragenden und anderen Linux-Profis.

Jetzt anmelden und SLAC-Ticket sichern

Das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer SLAC-Seite – die Referenten und das gesamte SLAC-Team freuen sich auf Sie!

Noch ein Tipp zum Schluss: Die Hotelzimmer aus unserem Kontingent sind begrenzt – schnell buchen lohnt sich. ;-)