RSS-Feeds
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Martin Froelich bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
- Online-Schulungen: Im November 2020 geht es virtuell weiter - Heinlein Support - Unser Linux-Blog für AdminsHeinlein Support – Unser Linux-Blog für Admins bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
- Kai Altenfelder bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
Kategorien
Schlagwörter
- Akademie
- Amavis
- Anti-Spam
- Buch
- CeBIT
- Ceph
- Certification Authority
- clt
- Debian
- DNS
- Dovecot
- Download
- GMX
- Howtos
- IPv6
- Konferenz
- Linux
- Logfile
- LPI
- LPIC-1
- Mailserver
- Mailserver-Konferenz
- Messe
- MySQL
- NSA
- policyd-weight
- Postfix
- Postmaster
- Quarantäne
- RBL
- Reject
- Security
- Sicherheit
- slac
- Spam
- SpamAssassin
- ssh
- SSL
- SSL/TLS
- Stand
- TLS
- Verschlüsselung
- Vortrag
- Vorträge
Schlagwort-Archive: Spam-Filterung
Mit Postfix transport_maps an zwei Server gleichzeitig routen
Normalerweise werden Mails nach den MX-Records im DNS geroutet — und hier können unter anderem mehrere MX-Records mit gleichen oder unterschiedlichen Prioritäten parallel angegeben werden, um Ausfallsicherheit und Lastverteilung zu realisieren. Wenn jedoch manuelle Routing-Einträge in der transport_maps von Postfix … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Howtos, Mailserver
Verschlagwortet mit DNS, MX-Records, Postfix, Redundanz, Spam-Filterung, transport_maps
6 Kommentare