RSS-Feeds
-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
Kategorien
Schlagwörter
Akademie Amavis Anti-Spam Buch CeBIT Ceph Certification Authority clt Debian DNS Dovecot Download E-Mail GMX Howtos IPv6 Konferenz Linux Logfile LPI LPIC-1 Mailserver Mailserver-Konferenz Messe MySQL NSA policyd-weight Postfix Postmaster Quarantäne RBL Reject Security Sicherheit slac Spam SpamAssassin ssh SSL Stand TLS Verschlüsselung Vortrag Vorträge Zertifikat
Schlagwort-Archive: Postfix
Domain der NJABL-RBL hat neuen Besitzer / Rejects bei Mailservern
Die uralte njabl.org-Blackliste wurde schon 2013 abgeschaltet. Nun scheint die Domain ausgelaufen und durch einen neuen Besitzer registriert worden zu sein. Mit fatalen Folgen: Mailserver, die noch immer RBL-Abfragen nach dnsbl.njabl.org oder combined.njabl.org o.ä. in ihrer Konfiguration haben, erhalten seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News
Verschlagwortet mit Mailserver, njabl.org, policyd-weight, Postfix, RBL, Reject, SMTP
Hinterlasse einen Kommentar
Open Source Press hört auf – eine Ära geht zu Ende
Seit vielen Jahren tun sich die Computerbuchverlage schwer. Bücher – auch sehr gut gemachte – verkaufen sich zunehmend schlechter, neue Themen und gute Autoren (die Lust und auch Zeit haben Bücher zu schreiben) sind rar. Zuletzt trotzen Amazon & Co. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, News
Verschlagwortet mit Bücher, Dovecot, LPI, Open Source Press, Postfix
2 Kommentare
Lücke in PCRE-Bibliothek erlaubt Ausführung von Code
Unser Sicherheitsspezialist Markus Manzke von MARE Security hat uns heute morgen auf einen derzeit aktuellen Exploit in der PCRE-Bibliothek aufmerksam gemacht, der eine Remote Code Execution ermöglicht. Kurzfassung: Die PCRE-Bibliothek kommt in großen Stil u.a. auf Mailservern zur Spam-/Virenfilterung zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Security
Verschlagwortet mit Mailserver, PCRE, Postfix, RegExp, SpamAssassin
Hinterlasse einen Kommentar
Exchange 2013: Dynamische Empfängerprüfung für Postfix
Ab Microsoft Exchange Version 2013 ist es nicht mehr möglich am Client Access Server in der Standardkonfiguration die Existenz eines Empfängers zu verifizieren. Stattdessen akzeptiert der Exchange-Server zunächst jeden Receipient und bounct die Mail ggf. später. Für das dynamische Verifzieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Howtos, Mailserver
Verschlagwortet mit Dynamic Address Verify, Empfängerprüfung, Empfängervalidierung, Exchange, Exchange 2013, HubTransport, Late Bounce, microsoft, Postfix, Receive Connector
2 Kommentare
Exim, Qmail und Procmail-Installationen anfällig für Shellshock-Attacken
Der vor einigen Wochen aufgetretene „Shellshock“-Bug zieht weitere Kreise. Neueste Erkenntnisse zeigen: Mailserver mit Exim und QMail sind anfällig. Normale Postfix-Mailserver sind es nicht. Aber: Der Local Delivery Agent „Procmail“ ist anfällig (egal ob unter Exim, Qmail oder Postfix). Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog
Verschlagwortet mit Debian, Exim, Postfix, Procmail, Qmail, ShellShock, Ubuntu
6 Kommentare
Aktuelle SpamAssassin-Regeln von Heinlein Support
Auf den Webseiten zu unserem Postfixbuch veröffentlichen wir seit jeher tagesaktuelle Header-/Bodychecks für aktuell kursierende Spam-Mails. Viele Leser und Kunden von uns haben diese Checks in ihre jeweilige Postfix-Konfiguration eingebunden und aktualisieren die Scripte per Cron-Job. Jetzt haben wir unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, News, Spam
Verschlagwortet mit Amavis, Anti-Spam, Pattern, Postfix, sa-update, Spam, SpamAssassin
50 Kommentare
Mit Postfix transport_maps an zwei Server gleichzeitig routen
Normalerweise werden Mails nach den MX-Records im DNS geroutet — und hier können unter anderem mehrere MX-Records mit gleichen oder unterschiedlichen Prioritäten parallel angegeben werden, um Ausfallsicherheit und Lastverteilung zu realisieren. Wenn jedoch manuelle Routing-Einträge in der transport_maps von Postfix … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Howtos, Mailserver
Verschlagwortet mit DNS, MX-Records, Postfix, Redundanz, Spam-Filterung, transport_maps
6 Kommentare
E-Mail-Verschlüsselung Site-to-Site per PGP/GPG, S/MIME oder SSL/TLS?
Geht es um E-Mail-Verschlüsselung scheint PGP und S/MIME die erste Wahl zu sein. Dabei ist SSL/TLS — richtig eingesetzt — für die meisten Anwendungsfälle viel besser geeignet. Gerade wenn es darum geht die gesicherte Kommunikation zwischen zwei Unternehmen zu realisieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Security
Verschlagwortet mit Gateway, GPG, Mail, Mailserver, PGP, Postfix, S/MIME, Secure, SSL, SSL/TLS, TLS, Verschlüsselung, Z1, Zertificon
Hinterlasse einen Kommentar
Perfect Forward Secrecy (PFS) für Postfix und Dovecot einrichten
Für verschiedene Unternehmen und ISPs haben wir in den letzten Tagen die SSL/TLS-Einrichtungen vorgenommen oder verbessert und insb. auch Perfect Forward Secrecy (PFS) eingerichtet, das durch die NSA-Abhöraffäre bekannt geworden ist. Dieses Howto beschreibt die PFS-Einrichtung für Postfix und Dovecot, so daß gut geschützte SSL/TLS-Verbindungen angeboten werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Howtos, Mailserver, Security
Verschlagwortet mit Diffie-Hellmann, Dovecot, NSA, Perfect Forward Secrecy, PFS, Postfix, SSL, TLS, Verschlüsselung
19 Kommentare
Achtung: rfc-ignorant.org stellt Arbeit ein!
Altegediente Postmaster tragen Trauerfloor: Die seit Urzeiten bestehende (wenn auch nicht immer unumstrittene) RBL-Liste „rfc-ignorant.org“ stellt dieser Tage ihre Arbeit ein. Postmaster auf der ganzen Welt müssen aufpassen und ihre Konfigurationen aktualisieren, sonst droht Mailverlust! Zum 30. Oktober 2012 werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Security, Spam
Verschlagwortet mit policyd-weight, Postfix, rfc-ignorant.org, SpamAssassin
1 Kommentar
Mailman-Listen mit gleichem Localpart / unter mehreren Domains
Will man mit Mailman Mailinglisten unter mehreren Domains haben, bzw. verschiedene Listej unter gleichen Localparts („info@“) so geht das nur mit einigen unschönen Tricks. Dieses kleine Howto zeigt, was zu tun ist.
Veröffentlicht unter Blog, Howtos, Mailserver
Verschlagwortet mit E-Mail, Mailman, Postfix
Hinterlasse einen Kommentar
Kaputte Mailrelays bei Microsoft / bigfish
Ist es Inkompetenz oder Ignoranz? Seit einigen Tagen häufen sich weltweit Beschwerden, weil Mails von Microsoft in den Spamfiltern versacken oder von Mailrelays geblockt werden. Achja: Die Beschwerden richten sich selbstverständlich gegen die blockenden Empfangssysteme, nicht jedoch gegen den Absender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Spam
Verschlagwortet mit bigfish, Mailserver, microsoft, policyd-weight, Postfix, rfc-ignorant.org, Spam
Hinterlasse einen Kommentar
policyd-weight: IN_IPv6_RBL für jede E-Mail
Eine geänderte RBL-Blackliste führt seit Sommer 2011 dazu, manche eine bestimmte policyd-weight-Version jeder eingehenden E-Mail unberechtigte zusätzliche 4.25 Spam-Punkte im Score vergibt (IN_IPv6_RBL=4.25).
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Spam
Verschlagwortet mit policyd-weight, Postfix, RBL
Hinterlasse einen Kommentar
Postfix verify: lost connection an Exchange 2010 SP1
An neuen Exchange-Systemen 2010 SP1 scheitert die dynamische Empfängerüberprüfung von Postfix mit der Meldung „lost connection with … while sending RCPT TO“. Ursache ist die Tatsache, daß Exchange das Command-Pipelining sehr großzügig handhabt und die Verify-Verbindungen von Postfix vorzeitig trennt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver
Verschlagwortet mit command pipelining, Exchange 2010 SP1, lost connection, Postfix, verify
Hinterlasse einen Kommentar