Direkt zum Inhalt
03.06.2025 - SLAC 2025

UC Cloud Services: Von Closed- zu Open-Source

Ein Vortrag von Georg Rinnhofer und Florian Lechner

...oder „Motorwechsel bei laufender Fahrt“ TL;DR: Wechsel einer etablierten hochredundanten und -verfügbaren Cloud Umgebung für Echtzeitkommunikation von Closed- auf Open-Source mit Kubernetes als zentralem Architekturelement. Erfahrungsbericht über Vorteile, Möglichkeiten und Stolperfallen. 

World Direct bietet seit 2005 einen cloudbasierten Unified Communications(UC) Service am europäischen Markt an. Initial auf Basis von kommerziellen Closed-Source Komponenten erstellt, wurde der Service runderneuert und auf ein Open-Source Fundament gestellt, um betriebliche Risiken zu verringern und langfristig die Unabhängigkeit der Plattform zu gewährleisten. Kubernetes wurde dabei als Basistechnologie gewählt und die monolithische Architektur auf eine Pod-basierte Struktur umgestellt. 

In diesem Vortrag möchten wir darauf eingehen, welche Vorteile wir durch die Nutzung von Containertechnologien haben, welche neuen Problemfelder sich ergeben haben und wie wir diese gelöst haben. 

Referent

Georg Rinnhofer

Georg Rinnhofer

Georg Rinnhofer ist "Head of Market für Unified Communications" bei World-Direct eBusiness Solutions GmbH. Auf seinem Weg vom DevOps-Ingenieur zum Senior Leadership hat er sich ein umfassendes Fachwissen über den europäischen Kommunikationsmarkt angeeignet. Georg spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Österreichs führender Cloud-basierter UC-Lösung und setzte sich für eine „Open-Source-First“-Architektur ein. Er ist bekannt für seinen praxisorientierten Führungsstil und glaubt an die Verbindung von Innovation mit Pragmatismus und menschenzentrierter Technologie. 

Florian Lechner

Florian Lechner ist derzeit "Head of Technology Unified Communications" bei World-Direct eBusiness solutions GmbH. Im Laufe seiner Karriere war Florian Lechner in mehreren internationalen Technologieunternehmen in leitenden Positionen tätig wo er maßgeblich an der Einführung von Software-as-a-Service Modellen beteiligt war. Als leidenschaftlicher und engagierter Techniker hat Florians unermüdliches Streben nach Verbesserung und Innovation ihm die Anerkennung als IT-Universalgelehrten eingebracht, der sich in einer Vielzahl von technischen Disziplinen auszeichnet.