RSS-Feeds
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Martin Froelich bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
- Online-Schulungen: Im November 2020 geht es virtuell weiter - Heinlein Support - Unser Linux-Blog für AdminsHeinlein Support – Unser Linux-Blog für Admins bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
- Kai Altenfelder bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
Kategorien
Schlagwörter
- Akademie
- Amavis
- Anti-Spam
- Buch
- CeBIT
- Ceph
- Certification Authority
- clt
- Debian
- DNS
- Dovecot
- Download
- GMX
- Howtos
- IPv6
- Konferenz
- Linux
- Logfile
- LPI
- LPIC-1
- Mailserver
- Mailserver-Konferenz
- Messe
- MySQL
- NSA
- policyd-weight
- Postfix
- Postmaster
- Quarantäne
- RBL
- Reject
- Security
- Sicherheit
- slac
- Spam
- SpamAssassin
- ssh
- SSL
- SSL/TLS
- Stand
- TLS
- Verschlüsselung
- Vortrag
- Vorträge
Schlagwort-Archive: E-Mail
gmx.de und web.de haben Mail-Rejects durch SPF
Unter Mailserver-Experten ist die Technik „Sender Policy Framework“ (SPF) seit Jahren umstritten. Ich selbst bezeichne SPF seit über 10 Jahren als „Bullshit und Broken by Design“ und es gibt eigentlich keinen Provider, der SPF tatsächlich „hart“ einsetzt. Lediglich GMX und … Weiterlesen
Damit Privates privat bleibt: mailbox.org
„Damit Privates privat bleibt“: Unter diesem Motto haben wir die letzten Monate den Start eines neuen sicheren E-Mail-Anbieters vorbereitet. Heute morgen 9 Uhr hatte „mailbox.org“ seinen offiziellen Start. Werft einen Blick drauf: https://mailbox.org
Jetzt wechseln: JPBerlin spendiert GMX- und Web.de-Usern für 6 Monate ein kostenfreies Postfach
Seit 10 Tagen sind User von GMX und web.de wirklich leidgeprüft: Nicht nur stundenweise, sondern tagelang ist der Mailverkehr gestört. Mal sind es eingehende Nachrichten anderer Provider, mal sind es ausgehende Nachrichten der eigenen User. Mal geht es, dann wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, News
Verschlagwortet mit E-Mail, GMX, sichere e-mail, web.de
Schreib einen Kommentar
Absenden einer E-Mail ist noch kein Nachweis für Zustellung an den Empfänger
Ein jetzt bekannt gewordenes Urteil des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sorgt etwas für Verwirrung (siehe Artikel auf Heise). Das Gericht hat den Zugang einer E-Mail in den Machtbereich des Empfängers verneint, nachdem der Kläger vor Gericht geltend gemacht habe, er habe die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Rechtliches, Spam
Verschlagwortet mit E-Mail, Gericht, Haftung, Quarantäne, Spam, Zugang
10 Kommentare
Verschwundene E-Mails im NSU-Prozess: Spam-Filter mit Quarantäne war schuld
Seit jeher gehört es zu einem meiner wichtigsten Botschaften, daß Spam-Filter mit Tagging oder Quarantäne zu Mailverlust führen (siehe dazu auch hier). Im Falle von falsch gefilterten Nachrichten geht der Absender von einer erfolgreichen Zustellung aus, während Empfänger die Quarantäne-Box … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mailserver, News, Rechtliches, Spam
Verschlagwortet mit Anti-Spam, E-Mail, Elements, Filter, NSU-Prozess, Quarantäne, SPAM Tagging, Spam-Filter, Verlust
Schreib einen Kommentar
Dreist gephisht ist gut verdient
Die Mail kam von einer guten Freundin: Sie sei nach Schottland gereist, hier sei ihr Koffer, Telefon, Geldbeutel, EC-Karte und einfach alles geklaut worden. Sie benötige dringend Hilfe. Also: Bargeld.
Veröffentlicht unter Blog, Security, Spam
Verschlagwortet mit Betrug, E-Mail, Phishing, Spam, Western Union
Schreib einen Kommentar
Mailman-Listen mit gleichem Localpart / unter mehreren Domains
Will man mit Mailman Mailinglisten unter mehreren Domains haben, bzw. verschiedene Listej unter gleichen Localparts („info@“) so geht das nur mit einigen unschönen Tricks. Dieses kleine Howto zeigt, was zu tun ist.
Veröffentlicht unter Blog, Howtos, Mailserver
Verschlagwortet mit E-Mail, Mailman, Postfix
Schreib einen Kommentar
Heinlein sponsort openSUSE
Heinlein Support ist neuer Silber-Sponsor des openSUSE-Projekts und kümmert sich zukünftig um die Mail-Infrastruktur des Projekts. Peer Heinlein arbeitet schon seit 1994 mit SUSE und schätzt es als verlässliche Distribution, die bei Heinlein Support und auch bei unseren Kunden gern … Weiterlesen
Brute-Force-Angriffe + Exploit über SMTP-Auth
Seit einiger Zeit sind systematische Brute-Force-Passwortangriffe nicht nur bei Diensten wie SSH oder FTP zu beobachten — auch über SMTP-AUTH werden systematisch Logins durchprobiert. Gelingt es einem Angreifer die Login-Daten eines Nutzers zu knacken, so lassen sich darüber große Mengen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Security
Verschlagwortet mit Brute-Force-Angriffe, E-Mail, Exploit, Logfile, SMTP-Auth, ssh
1 Kommentar
Heinlein Mailserver-Konferenz 2009
CyberCrime: BKA-Fachmann stellt Methoden der Betrügerbanden vor Fortbildung: Fachleute briefen Postmaster vom 1. bis 3. Juli in Berlin Berlin, 8. April 2009 – Die 4. Heinlein Mailserver-Konferenz vom 1. bis 3. Juli 2009 in Berlin – http://www.heinlein-support.de/mk09 – beschäftigt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, News
Verschlagwortet mit Akademie, CyberCrime, E-Mail, Fortbildung, Linux, Mailserver, Mailserver-Konferenz, Postfix, Postmaster, Rechtsfragen, Schulung, Seminar, Spam, Stand, Vortrag
Schreib einen Kommentar