Die jährliche Checkmk-Konferenz des Checkmk-Teams tribe29 GmbH ist für unsere Consultants ein gern gesehener Pflichttermin, um über alle Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Jahr waren wir besonders gespannt, auch weil die Konferenz am 28./29. April 2020 wegen der Corona-Krise erstmals als Online-Konferenz stattfand. Das neue Format bot viele interaktive Elemente, so dass der Austausch sehr gut funktionierte. Die mehr als 300 Teilnehmer konnten z.B. auf einem Extra-Board Fragen stellen, die dann per Vote von den anderen Teilnehmern gewichtet wurden. Die relevantesten Fragen wurden am Ende des jeweiligen Vortrags diskutiert.
Unsere Highlights: Die Neuerungen bei den Checkmk APIs
Viel wichtiger als das Konferenz-Format waren aber natürlich die neuen Entwicklungen bei Checkmk. Aufgrund der Vielzahl der Vorträge hier nur ein paar Schlaglichter: Besonders gut kamen bei unseren Consultants die neuen APIs an. Bisher haben Checkmk-Nutzer die Web-API verwendet, um Teile der Konfiguration zu automatisieren und um Live-Überwachungsdaten aus Checkmk zu extrahieren. Eine große Stärke der Software liegt nämlich gerade in der großflächigen Automatisierung und den vielen Standardvorgaben für Checks. Die neue REST-API ersetzt die bisherige API für den Zugriff auf Konfiguration und Zustandsdaten und punktet mit vielen Erweiterungen und neuen Funktionen z. B. für Standard-API-Calls.
Weiterlesen