
Vom 18. bis 20. Mai 2020 treffen sich wieder rund 140 IT-Administratoren/innen zur Secure Linux Administration Conference in Berlin. Der Austausch von Know-how und Best Practices rund um den professionellen und sicheren Betrieb von Linux-Servern im Rechenzentrum steht wie immer im Vordergrund.
Noch bis 28. Februar 2020 bedanken wir uns bei allen Frühbuchern mit einem Fachbuch von Rheinwerk oder Open Source Press. Letzteren Verlag gibt es zwar nicht mehr, aber wir haben noch ein paar spannende Exemplare für Sie aufgehoben.
Die Auswertung des kürzlich abgeschlossenen Call for Papers läuft noch, doch erste Themen stehen bereits fest.
Wir freuen uns u.a. auf:
- LDAP & Kerberos
- Ceph Security
- MariaDB/MySQL
- Digitale Souveranität
- emotet, oletools & rspamd
- DevOps in einer containerisierten Welt
- 2FA, FIDO, PGP & Nitrokey
- Chat over IMAP (COI)
- PostgreSQL Security
- Postfix
- Check_MK
- OSINT 3.0
- Datenschutz-Recht
- Digitale Souveranität
Zum aktuellen Stand des SLAC-Programms 2020.
Wir danken Rheinwerk für die freundliche Unterstützung:
