„Damit Privates privat bleibt“: Unter diesem Motto haben wir die letzten Monate den Start eines neuen sicheren E-Mail-Anbieters vorbereitet. Heute morgen 9 Uhr hatte „mailbox.org“ seinen offiziellen Start. Werft einen Blick drauf: https://mailbox.org
RSS-Feeds
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Carsten Rosenberg bei # Emotet mit Rspamd und Oletools bekämpfen – die vielen kleinen Tricks (Teil 4)
- Carsten Rosenberg bei # Emotet mit Rspamd und Oletools bekämpfen – die vielen kleinen Tricks (Teil 4)
- Uwe Schmidtke bei Positive Erfahrungen mit Online-Schulungen an der Heinlein Akademie – eine Zwischenbilanz
Kategorien
Schlagwörter
- Akademie
- Amavis
- Anti-Spam
- Buch
- CeBIT
- Ceph
- Certification Authority
- clt
- Debian
- DNS
- Dovecot
- Download
- GMX
- Howtos
- IPv6
- Konferenz
- Linux
- Logfile
- LPI
- LPIC-1
- Mailserver
- Mailserver-Konferenz
- Messe
- MySQL
- NSA
- policyd-weight
- Postfix
- Postmaster
- Quarantäne
- RBL
- Reject
- Security
- Sicherheit
- slac
- Spam
- SpamAssassin
- ssh
- SSL
- SSL/TLS
- Stand
- TLS
- Verschlüsselung
- Vortrag
- Vorträge
Hallo Herr Heinlein! Ich stolpere über die Freigabe von Kalendern. Dieses Feature soll es laut FAQ bei mailbox.org dort nicht geben; aber für JPBerlin. Wo ist der Unterschied zwischen den Diensten? Warum gibt es zwei? Warum sollte ich mich für welchen entscheiden. Über eine kurze Einordnung würde ich mich freuen. Danke und Gruß, Timo V.