Direkt zum Inhalt

Linux Hochverfügbarkeit

In dieser Linux-Schulung lernen Sie, eine hochverfügbare Linux-Umgebung mit IP-Failover, Lastenausgleich und Clustering (unter Verwendung von LVS, HAProxy, pacemaker+corosync, drbd und ähnlichen Tools) zu erstellen. So lassen sich die Folgen eines Ausfalls Ihrer Infrastruktur auf ein Minimum reduzieren.

Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.

Experte

3 Tage, Berlin oder Online

Martin Alfke

4 Teilnehmerbewertungen

Vorkenntnisse

Diese Schulung richtet sich an Systemadministratoren mit umfassender praktischer Erfahrung mit Linux-Systemen. Bitte beachten Sie, dass für das anspruchsvolle Thema Hochverfügbarkeit bereits fortgeschrittene Linux-Kenntnisse erforderlich sind, um die besprochenen Techniken innerhalb einer Woche umsetzen zu können. Es wird daher vorausgesetzt, dass Sie bereits mit den Inhalten der Schulungen Linux Admin Grundlagen und Linux Admin Fortgeschrittene vertraut sind.

Kursinhalt

Serverkomponenten wie Festplatten und Netzteile können früher oder später ausfallen. Auch Menschen machen Fehler. - Wie sichere ich als Admin also meine betriebskritische Infrastruktur bestmöglich ab? - Moderne Linux-Distributionen bieten die nötigen Mittel, um Auswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

In diesem Training werden die Konzepte vermittelt, mit denen sich eine Hochverfügbarkeit Ihrer Systeme erreichen lässt. Dabei setzen wir die Konzepte gleich praxisnah mit aktuellen Werkzeugen um. Alle Teilnehmenden werden hierfür auf eigenen Cluster-Nodes arbeiten. Zusätzlich werden wir Themen wie Cluster-Management, Überwachung und Loadbalancer ausführlich behandeln.

Lokale Hochverfügbarkeit

  • RAID und LVM
  • Netzwerk-Bonding

Loadbalanced Cluster

  • Linux Virtual Server
  • directord
  • keepalived
  • HAProxy
  • Nginx

Failover Cluster

  • Corosync
  • Pacemaker mit pcs

Cluster-Storage

  • DRBD
  • Cluster-Dateisysteme
  • Verteilte Dateisystems

Ziel

In nur drei Tagen konzentrierter Schulung erklären wir theoretische Konzepte und praktische Umsetzung für eine professionell aufgesetzte Hochverfügbarkeit von Linux-Systemen. Nach dem Training sind die Teilnehmenden in der Lage Linux-Systeme und -Anwendungen ausfallsicher zu betreiben.

Dozent

Martin Alfke

Martin Alfke

Martin Alfke ist Gründer und Geschäftsführer der betadots GmbH, Puppet Certified Professional 2013, 2015, 2019 und Puppet Certfied Consultant. Die betadots GmbH ist offizieller Puppet Solution provider. Martin arbeitet seit 2007 mit Puppet und führt seit 2011 Puppet Trainings in Europa durch. Seit 2025 arbeitet Martin mit seiner Firma gemeinsam mit der Vox Pupuli Community am neuen Community basierten OpenVox Fork von Puppet.

Das sagen unsere Teilnehmer

Anmeldung oder Angebot zum Kurs

Schritt 1: Terminauswahl

Leider gibt es für diese Schulung momentan keinen festen Termin. Bei Interesse an einer Schulungsteilnahme oder an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Vielen Dank.

Schritt 2: Bitte Paket auswählen