Direkt zum Inhalt

GitLab für Admins

Git ist heute aus der Versionsverwaltung von Software nicht mehr wegzudenken. Im GitLab-Training lernen Sie, wie Sie mit GitLab einen internen GIt-Server professionell installieren, individuell konfigurieren und sicher betreiben. Auch die Automatisierung von Aufgaben und wo diese sinnvoll ist, wird im Kurs erläutert.

Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.

Profi

2 Tage, Berlin oder Online

Martin Alfke

2 Teilnehmerbewertungen

Vorkenntnisse

Dieser Kurs ist für Administratoren und Entwickler konzipiert, die GitLab für ihr Team einrichten und verwalten möchten. Für den Kurs werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Linux-Kommandozeilentools (ssh, ls, mkdir, cd, vi oder nano oder emacs) vorausgesetzt. Ebenso sollten Sie bereits Erfahrung mit Git als Versionsverwaltungstool haben. Als Grundlage dient unsere Schulung Versionskontrolle mit Git für Admins.

Kursinhalt

GIT hat sich in den letzten Jahren als defacto Standard für verteiltes Arbeiten an einer gemeinsamen Verzeichnisstruktur entwickelt. Code, Dateien oder Daten möchte man versioniert ablegen und die Änderungshistorie nachvollziehen können. Wenn man einen Git-Server intern betreiben möchte, stehen verschiedene Appliances zur Verfügung. Hierbei hat sich GitLab als eine einfach zu installierende, einfach zu verwaltende Anwendung etabliert, die flexibel an Bedürfnisse angepasst werden kann.

Kurze Einführung in git

  • Vorteile von verteilten Versionskontrollsystemen
  • git-Grundlagen: git init, git add, git commit, git log, git diff
  • Interne Struktur von git-Repositories

GitLab Installation und Konfiguration

  • Omnibus vs. verteiltes Setup
  • Nutzen vorhandener Infrastruktur (PostgreSQL, LDAP/AD, SSO)

GitLab Administration

  • Gruppen und Projekte
  • Berechtigungen
  • CI/CD

GitLab Automatisierung

  • Verwendung der GitLab API
  • Authentifizierung und Autorisierung

Ziel

In nur zwei Tagen Schulung erklären wir, wie GitLab aufgebaut ist und funktioniert. Jeder Teilnehmer betreibt dabei seine eigene GitLab-Instanz und lernt, wie man GitLab in Organisationen einsetzen und wie man Standardaufgaben automatisieren kann.

Dozent

Martin Alfke

Martin Alfke

Martin Alfke ist Gründer und Geschäftsführer der betadots GmbH, Puppet Certified Professional 2013, 2015, 2019 und Puppet Certfied Consultant. Die betadots GmbH ist offizieller Puppet Solution provider. Martin arbeitet seit 2007 mit Puppet und führt seit 2011 Puppet Trainings in Europa durch. Seit 2025 arbeitet Martin mit seiner Firma gemeinsam mit der Vox Pupuli Community am neuen Community basierten OpenVox Fork von Puppet.

Das sagen unsere Teilnehmer

Anmeldung oder Angebot zum Kurs

Schritt 1: Terminauswahl

Leider gibt es für diese Schulung momentan keinen festen Termin. Bei Interesse an einer Schulungsteilnahme oder an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Vielen Dank.

Schritt 2: Bitte Paket auswählen