RSS-Feeds
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Martin Froelich bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
- Online-Schulungen: Im November 2020 geht es virtuell weiter - Heinlein Support - Unser Linux-Blog für AdminsHeinlein Support – Unser Linux-Blog für Admins bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
- Kai Altenfelder bei So schützen HEPA-Luftfilter unsere Mitarbeiter und Schulungs-Teilnehmer
Kategorien
Schlagwörter
- Akademie
- Amavis
- Anti-Spam
- Buch
- CeBIT
- Ceph
- Certification Authority
- clt
- Debian
- DNS
- Dovecot
- Download
- GMX
- Howtos
- IPv6
- Konferenz
- Linux
- Logfile
- LPI
- LPIC-1
- Mailserver
- Mailserver-Konferenz
- Messe
- MySQL
- NSA
- policyd-weight
- Postfix
- Postmaster
- Quarantäne
- RBL
- Reject
- Security
- Sicherheit
- slac
- Spam
- SpamAssassin
- ssh
- SSL
- SSL/TLS
- Stand
- TLS
- Verschlüsselung
- Vortrag
- Vorträge
Archiv der Kategorie: Spam
Spam-Ordner sind ein Haftungsrisiko für Unternehmen und Privatleute
Heinlein ELEMENTS Anti-Spam für 6 Monate kostenlos testen. Ein deutsches Gericht bestätigte: Spam-Ordner müssen jeden Tag gelesen werden. Im vorliegenden Fall musste ein Rechtsanwalt 90.000 Euro Schadensersatz zahlen. Lesen Sie mehr dazu in unser ausführlichen Pressemitteilung. Wir weisen seit Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mailserver, News, Rechtliches, Spam
Verschlagwortet mit Anti-Spam, kostenlos, Spam, test
Schreib einen Kommentar
Heinlein Elements 2.10. – der alternative E-mail-Server mit Anti-Spam und IMAP-Cluster in neuer Version verfügbar
Beim Update auf die Version 2.10 hat sich einiges unter der Haube getan. Vor allem haben wir die einzelnen Anti-Spam und IMAP-Server Komponenten angepasst. Die aktuelle Version ist 2.10.5 und steht ab jetzt als Teststellung zur Verfügung.
Veröffentlicht unter Mailserver, News, Spam
4 Kommentare
Aktuelle SpamAssassin-Regeln von Heinlein Support
Auf den Webseiten zu unserem Postfixbuch veröffentlichen wir seit jeher tagesaktuelle Header-/Bodychecks für aktuell kursierende Spam-Mails. Viele Leser und Kunden von uns haben diese Checks in ihre jeweilige Postfix-Konfiguration eingebunden und aktualisieren die Scripte per Cron-Job. Jetzt haben wir unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, News, Spam
Verschlagwortet mit Amavis, Anti-Spam, Pattern, Postfix, sa-update, Spam, SpamAssassin
57 Kommentare
Absenden einer E-Mail ist noch kein Nachweis für Zustellung an den Empfänger
Ein jetzt bekannt gewordenes Urteil des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sorgt etwas für Verwirrung (siehe Artikel auf Heise). Das Gericht hat den Zugang einer E-Mail in den Machtbereich des Empfängers verneint, nachdem der Kläger vor Gericht geltend gemacht habe, er habe die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Rechtliches, Spam
Verschlagwortet mit E-Mail, Gericht, Haftung, Quarantäne, Spam, Zugang
10 Kommentare
Verschwundene E-Mails im NSU-Prozess: Spam-Filter mit Quarantäne war schuld
Seit jeher gehört es zu einem meiner wichtigsten Botschaften, daß Spam-Filter mit Tagging oder Quarantäne zu Mailverlust führen (siehe dazu auch hier). Im Falle von falsch gefilterten Nachrichten geht der Absender von einer erfolgreichen Zustellung aus, während Empfänger die Quarantäne-Box … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mailserver, News, Rechtliches, Spam
Verschlagwortet mit Anti-Spam, E-Mail, Elements, Filter, NSU-Prozess, Quarantäne, SPAM Tagging, Spam-Filter, Verlust
Schreib einen Kommentar
Dreist gephisht ist gut verdient
Die Mail kam von einer guten Freundin: Sie sei nach Schottland gereist, hier sei ihr Koffer, Telefon, Geldbeutel, EC-Karte und einfach alles geklaut worden. Sie benötige dringend Hilfe. Also: Bargeld.
Veröffentlicht unter Blog, Security, Spam
Verschlagwortet mit Betrug, E-Mail, Phishing, Spam, Western Union
Schreib einen Kommentar
Achtung: rfc-ignorant.org stellt Arbeit ein!
Altegediente Postmaster tragen Trauerfloor: Die seit Urzeiten bestehende (wenn auch nicht immer unumstrittene) RBL-Liste „rfc-ignorant.org“ stellt dieser Tage ihre Arbeit ein. Postmaster auf der ganzen Welt müssen aufpassen und ihre Konfigurationen aktualisieren, sonst droht Mailverlust! Zum 30. Oktober 2012 werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Security, Spam
Verschlagwortet mit policyd-weight, Postfix, rfc-ignorant.org, SpamAssassin
1 Kommentar
In der Haut des Feindes: Ich bin dann mal SPAM
Auf dem diesjährigen Anti-Spam-Summit des Branchenverbandes ECO haben sich in Köln wieder die Postmaster und Techniker fast aller namhafter Provider zusammengefunden. Die haben zur Feier des Tages nicht die Hüllen fallengelassen, sondern eine ganz besondere Hülle angezogen…
Veröffentlicht unter Blog, Spam
Verschlagwortet mit Anti-Spam-Summit, ECO, Spam
Schreib einen Kommentar
Kaputte Mailrelays bei Microsoft / bigfish
Ist es Inkompetenz oder Ignoranz? Seit einigen Tagen häufen sich weltweit Beschwerden, weil Mails von Microsoft in den Spamfiltern versacken oder von Mailrelays geblockt werden. Achja: Die Beschwerden richten sich selbstverständlich gegen die blockenden Empfangssysteme, nicht jedoch gegen den Absender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Spam
Verschlagwortet mit bigfish, Mailserver, microsoft, policyd-weight, Postfix, rfc-ignorant.org, Spam
Schreib einen Kommentar
Howto: Sophos-Virenkiller mit Amavis 2.7 und dem SSSP-Protokoll
Amavis kann ab Version 2.7 direkt mit dem Sophos-Virenscanner per SSSP-Schnittstelle kommunuzieren und erreicht damit traumhafte Durchsatzraten. Dieses Howto klärt Installation und Konfiguration.
policyd-weight: IN_IPv6_RBL für jede E-Mail
Eine geänderte RBL-Blackliste führt seit Sommer 2011 dazu, manche eine bestimmte policyd-weight-Version jeder eingehenden E-Mail unberechtigte zusätzliche 4.25 Spam-Punkte im Score vergibt (IN_IPv6_RBL=4.25).
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Spam
Verschlagwortet mit policyd-weight, Postfix, RBL
Schreib einen Kommentar
Mailserver von T-Online auf RBL von Spamcop geblacklisted
Seit einer Wochen stehen die Mailrelays von T-Online immer wieder auf RBL-Sperrlisten. Das Problem, scheint langwieriger zu sein. Immer mehr Postmaster fragen sich: Was nun?
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, News, Spam
Verschlagwortet mit Mailserver, RBL, Spam, Spamcop, Spamhaus, T-Online
4 Kommentare
Challenge-Response-Spamfilter zerstören Mails und verursachen Backscatter-Spam
Einige (zum Glück nur wenige) Hersteller versprechen mit sogenannten „Challenge-Response-Spamfiltern“ das Glück auf Erden auf der Suche nach der spamfreien INBOX. „100% spamfrei“ titeln manche dazu vollmundig. In der Tat scheint das Prinzip verlockend: Versucht ein unbekannter Empfänger eine Mail … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Mailserver, Spam
Schreib einen Kommentar
Backscatter-Bounces: Ist BATV die Lösung?
BATV soll gegen unerwünschte Bounces von Backscatter-System helfen. Doch ist BATV eine Lösung ohne Risiken und Nebenwirkungen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog, Howtos, Mailserver, News, Rechtliches, Spam
Schreib einen Kommentar