Ein Schwerpunkt liegt auf der Implementierung eines hyperkonvergenten Virtualisierungsclusters mit dem software-defined Storage Ceph. Dabei wird Storage und Virtualisierungsplattform auf einem Server vereint, was Kosten spart und die Skalierung des Clusters sehr einfach macht.
Kursinhalte:
- Konzepte/ Architektur/ Technologie eines Cluster-Setups
- Hardware-Anforderungen an eine Cluster-Installation
- Proxmox VE Cluster - Funktionen, Setup, Konfiguration und Management
- Uptime-Management von Gastsystemen
- Hochverfügbarkeit - Proxmox VE HA Manager und Corosync
- Fortgeschrittene Authentication Realms und User-Management
- Proxmox VE API
- Sicherheitskonzepte
- Hyper-konvergente Infrastruktur mit CEPH
- Proxmox VE Storage Replizierung
- Troubleshooting (für Cluster-Setups)
- Erstellen einer Baseline für Node-Performance (Network & Cluster)
- Viele praktische Übungen im virtuellen Labor
-> Zur ausführlichen Kursbeschreibung und Anmeldung.
Vorkenntnisse:
Die Inhalte des Seminars Proxmox VE Installation & Administration sollten bereits beherrscht werden und werden vorausgesetzt. Insbesondere die Funktionsweise der Netzwerk- und Konfigurationskonzepte unter Proxmox VE sind eine wichtige Voraussetzung.