Direkt zum Inhalt
14.10.2025 - Unternehmen

Bitkom-Umfrage 2025: Open Source gewinnt weiter an Bedeutung

Laut des aktuellen „Open Source Monitor 2025“ des Digitalverbands Bitkom setzt die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland bereits Open-Source-Software (OSS) ein – und sieht darin eine Chance für mehr digitale Souveränität. Die repräsentative Umfrage zeigt außerdem, dass Open-Source-Software auch vor dem Hintergrund geopolitischer Entwicklungen weiter an Bedeutung gewinnt.

Bitkom Monitor 2025

Befragt wurden in der Studie des Bitkom 1.150 Teilnehmende aus der deutschen Wirtschaft. Auch eine umfassende Befragung des Public Sectors u.a. mit 103 Teilnehmenden aus der öffentlichen Verwaltung gehörte zum Studiendesign.

Das Ergebnis: 73 Prozent der Befragten setzen bereits heute OSS ein, genauso viele sehen in Open Source eine Chance für mehr digitale Souveränität. 60 Prozent wünschen sich mit Blick auf die geopolitische Lage Investitionen des Staates in OSS. Ein weiteres positives Signal: 37 Prozent der Befragten Unternehmen und Institutionen haben bereits eine Open-Source-Strategie – ein Anstieg um 5 Prozent im Vergleich zu 2023.  

Die wichtigsten Vorteile von Open Source

Kostenvorteile und der Zugang zum Quellcode gelten für die Befragten als die größten Vorteile von Open-Source-Software. Für 26 Prozent sind die Kosteneinsparungen der bedeutendste Pluspunkt – 19 Prozent sehen den Zugriff auf den Quellcode als größte Stärke von OSS. Dieser ermöglicht Anpassungen auf die individuellen Anforderungen der Unternehmen und Institutionen, aber auch die Überprüfung möglicher Sicherheitslücken.

Unterstützung von Open-Source-Experten für mehr digitale Souveränität

Als Heinlein Gruppe bestärken uns die in der Studie gezeigten Entwicklungen in unseren jahrzehntelangen Bemühungen um mehr digitale Unabhängigkeit für Deutschland und Europa. Wir arbeiten als Open-Source-Experten weiter intensiv an einer digital souveränen Zukunft – z.B. mit OpenTalk, unserer souveränen Videokonferenzlösung oder mit unserer Open-Source-Filemanagement-Lösung OpenCloud.

20 Prozent der in der Studie Befragten sehen u.a. fehlende Fachkräfte im Unternehmen als Hürde für den Einsatz von Open-Source-Software. Hier ist Unterstützung gefragt, um diese Hürde zu verringern. Unternehmen haben z.B. die Möglichkeit, Mitarbeitende in Schulungen an unserer Heinlein Akademie zu verschiedensten Linux- und Open-Source Themen fit zu machen. Und unsere erfahrenen Experten beraten und helfen auch gerne zu Fragen rund um Linux und Open Source – z.B. beim Aufbau von sicheren Mailservern, Storage-Clustern oder Monitoring-Lösungen. Und dank unseres CompetenceCalls ist Linux-Support im Notfall nur einen Anruf weit entfernt.

Mehr  über unsere Services rund um Linux- und Open Source finden Sie auf der neuen Webseite der Heinlein Gruppe.  

Und weitere Informationen zur Studie wie z.B. detaillierte Analysen nach Branchen und Unternehmensgrößen sowie den Vergleich mit Vorjahren und weitere Trends lesen Sie im Open Source Monitor 2025