Dieser Vortrag beleuchtet, was «E-Mail Made in Germany» eigentlich bedeutet, wer welche Interessen dabei verfolgt und was das ganze auf technischer Ebene bedeutet. Überraschenderweise ist eine TLS-Verschlüsselung zwischen Providern gar nicht mal so einfach sicherzustellen. Wir werden nicht umhin kommen, uns hier mit etlichen technischen Fragen rund um TLS, DANE, DNS und DNSSec zu beschäftigen.
Referent:
Peer Heinlein betreibt mit seinem Team seit 1992 einen eigenen Internet-Service-Provider und ist routinierter Linux-Administrator. Sein 2002 erschienenes "Postfix-Buch" über den Betrieb von Mailservern ist zum Standardwerk geworden; mittlerweile sind auch seine Bücher "LPIC-1" und "Snort, Acid & Co." bei Open Source Press erschienen. Peer Heinlein ist zertifiziert nach LPIC-2 und führt seit vielen Jahren Schulungen für UNIX-/Linux-Administratoren über Aufbau und Betrieb sicherer IP-Netzwerke durch.
Download | Größe |
---|---|
E-Mail made in Germany - Broken by design, überfluessig Dank DANE.pdf | 577.25 KB |