Die Dokumente von Edward Snowden haben bei Nutzern das Bewußtsein für die Notwendigkeit einer E-Mail-Verschlüsselung wachgerüttelt. Wenn auch nur kurzfristig, nur wenige Monate später ist die Diskussion über den flächendeckenden Einsatz von Verfahren wie PGP oder S/MIME schon wieder abgeebbt. Dabei ist Mailverschlüsselung auch für Endanwender recht einfach -- man muss sich nur einmal kurz klarmachen, wie PGP funktioniert.
Jörg Reinhardt, Supporter und Administrator unseres Providers JPBerlin.de, beleuchtet in diesem Vortrag klar und auch für Anwender verständlich wie Verschlüsselung funktioniert und im Mailclient eingerichtet wird.
Die Online-Schulung vom 17.05.-21.05.21 vertieft Themen aus Teil 1 und zeigt als offizielle Checkmk-Schulung weitere wichtige Module des Monitoring-Tools wie z.B. die Event Console, BI, die Visualisierung mit NagVis, die Alerthandler, Hardware-/Softwareinventur, das Reporting und die Verfügbarkeitsberechnung. Sichern Sie sich einen der freien Plätze.
PostgreSQL ist eine der am stärksten wachsenden Technologie im Bereich der Datenbankmanagementsysteme. In dem Kurs "PostgreSQL für Profis" vom 17.05.-21.05.21 behandeln Sie alle wichtigen Aspekte der beliebten Datenbank. Melden Sie sich jetzt an.