Die Dokumente von Edward Snowden haben bei Nutzern das Bewußtsein für die Notwendigkeit einer E-Mail-Verschlüsselung wachgerüttelt. Wenn auch nur kurzfristig, nur wenige Monate später ist die Diskussion über den flächendeckenden Einsatz von Verfahren wie PGP oder S/MIME schon wieder abgeebbt. Dabei ist Mailverschlüsselung auch für Endanwender recht einfach -- man muss sich nur einmal kurz klarmachen, wie PGP funktioniert.
Jörg Reinhardt, Supporter und Administrator unseres Providers JPBerlin.de, beleuchtet in diesem Vortrag klar und auch für Anwender verständlich wie Verschlüsselung funktioniert und im Mailclient eingerichtet wird.
Letzte Chance im 1. Halbjahr: Die Schulung "Systemmonitoring mit Check_MK: Fortgeschrittene Themen" vom 25.05.20 - 29.05.20 findet sicher statt. - Noch sind Plätze frei und Anmeldungen möglich.
In dieser Schulung werden wir Sie auf die LPI Level 1 Zertifizierung vorbereiten, damit Sie die LPI-Prüfung erfolgreich bestehen können. Dabei werden auch tiefgehende Linux-Details und Zusammenhänge erörtert, die auch erfahrenen Linux-Administratoren meist fremd sind.