Direkt zum Inhalt

Samba4 - Active Directory Controller

Dieses Training vermittelt alle Details und Fähigkeiten von Samba4. Seit dem Release von Samba 4.19 ist es jetzt möglich, das "Function Level 2016" zu nutzen. Durch das neue Function Level ist es möglich, erweiterte Sicherheitkonzepte in eine Samba-AD einzubinden. Neben den Grundlagen zur Installation und Verwaltung eines Samba Active Directories sind die neuen Sicherheitskonzepte Bestandteil des Seminars. Die folgenden Inhalte werden im Seminar vermittelt:

Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.

Experte

5 Tage, Berlin oder Online

Stefan Kania

23 Teilnehmerbewertungen

Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen. Grundkenntnisse in der Verwaltung einer Active Directory Domäne.

Kursinhalt

Samba4 bietet die Möglichkeit die gesamte Authentifizierung in einem heterogenen Netzwerk aus Linux- und Windows-Servern und Linux- und Windows-Clients zu verwalten. Der Samba4-Server stellt dafür ein Active Directory mit integriertem DNS-Server, LDAP-Server und Kerberos-Server zur Verfügung. So ist es möglich, eine alte Struktur aus Samba3 und älteren Windows-Domänen auf ein aktuelles System zu migrieren oder neu zu implementieren. Im Seminar wird der interne DNS-Server durch den Bind9 ersetzt, um eine bessere Performance des DNS-Servers zu erreichen. Neue Sicherheitskonzepte mit dem aktuellen Function Level 2016 werden besprochen.

Der Kurs basiert immer auf den Möglichkeiten der aktuellsten Samba-Version.

  • Installation des ersten DCs
  • Verschiedene Möglichkeiten der DNS-Server im AD
  • Gruppen- und Benutzerverwaltung mit verschiedenen Werkzeugen
  • Verwaltung von Freigaben in der smb.conf und der Registry
  • Die besonderen Freigaben "sysvol", "netlogon" und "homes"
  • Servergespeicherte Profile zusammen mit der Ordnerumleitung
  • Dateisystemberechtigungen, sodass Sie die Berechtigten auf einem Samba-Fileserver Windows-konform verwalten können
  • Verwaltung von Gruppenrichtlinien und sites
  • Seit der Samba4 Version 4.14 ist es auch möglich, GPOs für Linux-Clients zu erstellen, auch das wird ein Thema des Kurses sein
  • Verwaltung von Windows- und Linux-Clients in der Domäne
  • Einheitliches ID-Mapping auf allen Servern
  • Migration von Samba3 oder früheren Windows-Versionen
  • Samba4 als Printserver mit allen benötigten GPOs, um auch Druckertreiber verteilen zu können
  • Disaster recovery einer kompletten Samba Active Directory-Domäne
  • Fehlersuche und Debugging
  • Neue Kerberos Sicherheit mit dem Function Level 2016
  • Samba4 und das BSI-Grundschutzhandbuch

Ziel

Mit Samba4 können Sie eine AD-Struktur aus mehreren Servern aufbauen, eine bestehende Struktur migrieren und einen AD auf Basis von Samba4 planen und verwalten. Sie sind auch in der Lage, eine Active Directory aus einem Backup wiederherzustellen. Sie können über die GPOs auch Linux-Clients verwalten und sind in der Lage einen Printserver für alle Clientsysteme einzurichten. Mithilfe von Fragebögen, die im Seminar genutzt werden, sind Sie in der Lage, sich auf eine Audit der Sambna4 Umgebung vorzubereiten.

Dozent

Stefan Kania

Stefan Kania

schwört auf die Kombination Samba und CTDB als preiswerten, vor allem aber flexiblen Ersatz für MS Active Directory. Auch die Kombination aus OpenLDAP und Kerberos steht bei ihm hoch im Kurs. Seit 1993 nutzt er Linux und arbeitet seit über 25 Jahren als Trainer, wo er es schafft die graue Theorie mit seiner umfangreichen Praxiserfahrung zu verbinden. Wenn er nicht im Kursraum steht, betreut er mittelständige Firmen verschiedener Branchen.

Das sagen unsere Teilnehmer

Anmeldung oder Angebot zum Kurs

Schritt 1: Bitte Termin auswählen

Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.

KW
Datum
Dozent
Ort
Status

Schritt 2: Bitte Paket auswählen