Je nach aktueller Corona-Situation finden unsere Kurse in Berlin oder Online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Im Rahmen der Anmeldung können Sie uns außerdem Ihre Präferenz mitteilen.
Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.
Voraussetzung für die Schulung sind gute Kenntnisse der jeweiligen System-Administration sowie Grundkenntnisse im Arbeiten mit der Linux-Befehlszeile und Netzwerk-Grundkenntnisse. Der Kurs richtet sich an Linux / Windows Systemadministratoren und an Administratoren von heterogenen Umgebungen mit vielen unterschiedlichen Protokoll-Formaten.
Viele System-Administratoren heterogener Umgebung haben es mit Unmengen an Protokoll-Daten verschiedenster Systeme zu tun, die diese in unterschiedlichen Formaten speichern. Tritt ein Fehler auf, sind diese Logfiles oft der einzige Zugang zur Problem-Ursache. Gerade bei hunderten von Servern ist deren manuelle Analyse und Korrelation über verschiedene Systeme hinweg immens zeitaufwendig. Beschäftigt sich ein Administrator nun mit effizienteren Wegen, sich einen Überblick über diese Daten-Mengen zu verschaffen, findet er eine ganze Reihe unterschiedlicher Software-Lösungen, deren Hersteller oder Entwickler anpreisen, das Problem zu lösen. Ein konzentrierter Überblick über deren Merkmale sowie Vor- und Nachteile fehlt jedoch. Der Kurs hat den Zweck, diese Lücke zu schließen, und ermöglicht den Teilnehmern, verschiedene Lösungen Hands On anzuschauen.
Der Kurs gibt eine Übersicht über gängige Software-Lösungen, um im Betrieb anfallende Protokoll-Daten zu transportieren, zu speichern und auszuwerten. Das beispielhafte Einrichten und Vergleichen der besprochenen Werkzeuge anhand verschiedener Einsatz-Szenarien ermöglicht einen Überblick über deren Möglichkeiten und Einschränkungen. Der Kurs schließt mit einem Fazit mit Empfehlungen für unterschiedliche Anwendungsfälle.