Der Kurs zeigt, wie Puppet Erweiterungen eingebunden und genutzt werden, wie man Ablaufbasierte Scripte (Puppet Tasks) hinterlegt und Host-übergreifende Orchestrierung (Puppet Plans) nutzt. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die modernen Puppet Konzepte von Ablaufsteuerung und serverübergreifender Orchestrierung an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Kursthemen:
- Grundlagen Nutzung Git-Client
- Grundlagen Puppet Konfigurationsmanagement
- Nutzung von System Informationen mit Facter
- Aufbau/Struktur Control-Repository
- Einbinden von Puppet Bibliotheken (Module)
- Aufbau und Struktur von Puppet Bibliotheken (Module)
- Puppet DSL und Parameter
- Trennung von Code und Daten mit Hiera
- Grundlagen Puppet Bolt
- Aufbau und Struktur von Puppet Tasks
- Verwendung von Puppet Tasks
- Aufbau und Struktur von Puppet Plans
- Grundlagen Puppet Server
- Zugriff und Nutzung von Puppet APIs
Vorkenntnisse:
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende in IT Infrastrukturen, die Puppet zum Konfigurationsmanagement und Puppet/Bolt Tasks und Plans für Ablaufsteuerung und Orchestrierung einsetzen wollen. Alle Teilnehmenden benötigen Grundlagenwissen zu Linux und Shell (cd, gedit oder vim) und Linux Netzwerkkonzepte (TCP, Port, SSL).