Wie betreibt man Linux-Server im Rechenzentrum sicher und effizient? In spannenden Vorträgen von 60 bis 90 Minuten versorgen wir Administratoren mit Deep Dives zu Linux-Themen, beleuchten Herausforderungen des Admin-Alltags und präsentieren praxisnahe Lösungsansätze. Wir erwarten rund 150 IT-Profis zum intensiven Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer.
Wir sind sehr gespannt auf Eure Vortrags- und Workshop-Vorschläge zu allen Themen rund um den sicheren Linux-Serverbetrieb. Unser Aufruf richtet sich insbesondere an Praktiker, Admins, Entwickler und Strategen aus Community, Unternehmen und Behörden. Auch 2026 setzen wir dabei wieder auf viele Best Practices von Profis für Profis.
Für die Auswahl der Vorträge und Workshops brauchen wir von Euch u.a. einen kurzen Abstract von Eurer Vortragsidee und eine Kurzbeschreibung zu Eurer Person. Idealerweise habt Ihr auch noch ein Foto von Euch zur Hand. Bestätigen wir den Vortrag, möchten wir Text und Foto gerne auch für unsere Kommunikation nutzen. Außerdem haben wir unterschiedlich lange Vortrags- und Workshop-Slots – deshalb möchten wir gerne wissen, wie viel Zeit wir für Euer Thema einplanen sollten.
Schickt uns alle nötigen Informationen bitte ganz entspannt über unser Fragebogen-Tool.
Mehr Informationen zur SLAC findet Ihr unter www.slac-2026.de.
Wir freuen uns auf spannende Vortrags- und Workshop-Ideen!