Zum 1. April veröffentlicht das Linux Professional Institute (LPI) neue Inhaltsangaben und neue Fragen für die LPI Level-1 und Level-2. Wer sich auf die Prüfungen vorbereitet, sollte nach den neuen Vorgaben lernen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Server-Themen wie Apache, Samba und NFS wurden in die Level-2-Prüfung verschoben. Gleichzeitig kamen Themen wie USB, SQL, aptitude/yum, Lokalisierung und PGP/GnuPG in die Level-1-Prüfung hinein. Mein LPIC-1-Buch ist ab März in einer entsprechend überarbeiteten 4. Auflage verfügbar.
RSS-Feeds
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Carsten Rosenberg bei # Emotet mit Rspamd und Oletools bekämpfen – die vielen kleinen Tricks (Teil 4)
- Carsten Rosenberg bei # Emotet mit Rspamd und Oletools bekämpfen – die vielen kleinen Tricks (Teil 4)
- Uwe Schmidtke bei Positive Erfahrungen mit Online-Schulungen an der Heinlein Akademie – eine Zwischenbilanz
Kategorien
Schlagwörter
- Akademie
- Amavis
- Anti-Spam
- Buch
- CeBIT
- Ceph
- Certification Authority
- clt
- Debian
- DNS
- Dovecot
- Download
- GMX
- Howtos
- IPv6
- Konferenz
- Linux
- Logfile
- LPI
- LPIC-1
- Mailserver
- Mailserver-Konferenz
- Messe
- MySQL
- NSA
- policyd-weight
- Postfix
- Postmaster
- Quarantäne
- RBL
- Reject
- Security
- Sicherheit
- slac
- Spam
- SpamAssassin
- ssh
- SSL
- SSL/TLS
- Stand
- TLS
- Verschlüsselung
- Vortrag
- Vorträge