Direkt zum Inhalt
23.05.2023 - Konferenz Archiv - SLAC 2023

ownClouds neue Datenmana­gement Plattform Infinite Scale

Ein Vortrag von Johannes Rundfeldt (ownCloud)

Dieser Vortrag wird ownCloud Infinite Scale, die neue "cloud ready" Enterprise File Sync and Share Plattform vorstellen. Dabei handelt es sich um eine komplett neue Open Source-Implementierung des ownCloud Server Backends in Golang. Es werden die Spezifika der Sprache voll ausnutzt, um ein skalierbares, performantes integrierbares und erweiterbares System zu bauen. Zusammen mit einer neuen Weboberfläche und den bekannten Clients bietet das eine komplett neue, flexible Plattform zum Datenmanagement.

Außerdem werden die neuen Konzepte von Infinite Scale erläutert und gezeigt, die den Benutzenden und Admins das Leben einfacher machen. Dazu kommen verfügbare APIs, mit denen das System als Datenbackend in andere Systeme integriert werden kann. Weiterhin sollen einige Deployment-Methoden gezeigt sowie ein einfaches Beispiel-Deployment "zum Mitmachen" vorgestellt werden.

 

 

Update, 13.05.2025 - ein Hinweis in eigener Sache:

Anfang 2025 hat die Heinlein Gruppe OpenCloud released. Basis des Projekts ist ein Fork der Open Source-Software „ownCloud Infinite Scale“ (OCIS), dessen Komponenten u.a. von Entwickler*innen der Science-Organisation CERN sowie anderen Aktiven mitentwickelt wurden. OpenCloud wird nun mit neuen Ideen und im Sinne einer verlässlichen Open Source-Community weiterentwickelt und unter den Lizenzen Apache 2.0 und AGPL-3.0 veröffentlicht.

Die OpenCloud GmbH beschäftigt eine Reihe von Entwickler*innen , die mit dem Projekt-Code vertraut sind und bietet über die freie Community-Version hinaus, kostenpflichtige Builds von OpenCloud zum Einsatz in Umgebungen an, wo Support, Professional Services und andere Leistungen gewünscht sind.