Git hat sich zum verbreitetesten Werkzeug für Versionskontrolle entwickelt und ist damit zu einem zentralen Kollaborationstool geworden. Dies ist nicht nur für die Softwareentwicklung interessant, sondern auch für die IT-Systemadministration.
Der Vortrag beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen von git und stellt zwei Einsatzszenarien für Admins vor.
Im Überblick:
- Begriffsklärungen
- typische Arbeitsabläufe mit git
- lokale git-Konfiguration einrichten
- ein Repo erstellen, herunterladen und untersuchen
- Änderungen vornehmen, sie lokal speichern, speichern rückgängig machen, hochladen
- Was sind Branches und Tags und wie benutzt man sie?
- Pull requests
- merge-Konflikte lösen
- Installation und Maintenance von Software aus einem entfernten git-Repo
- Teamwork an Konfigurationsdateien
Referentin:
Dr. Silke Meyer arbeitet seit 13 Jahren mit Linux und freier Software. Sie hat ein paar Jahre lang den IT-Bereich einer NGO geleitet und ist jetzt bei Heinlein Support als IT-Systemadministratorin im 2nd-Level des Hosting-Teams beschäftigt. Dort sind ihre zentralen Themen Webserver und LDAP.
Download | Größe |
---|---|
Git_fuer_Admins.pdf | 642.74 KB |