OpenStack und CloudStack sind beides "Betriebssysteme" für Infrastructure as a Service Dienstleister. Wir stellen die Konzepte mit Vor- und Nachteilen von beiden Systemen vor. Dabei legen wir die Schwerpunkte auf die Administration des Gesamtsystems sowie die Integration von verschiedenen Computer- und Storage-Plattformen. Im Rahmen des Vortrags werden auch die Ziele und Einsatzszenarien für beide Plattformen erörtert.
Referent:
Robert Sander beschäftigt sich seit 1995 mit Linux, Open Source und Systemverwaltung. Nach dem Studium der Informatik war er verantwortlich für die IT eines transatlantischen Biotechunternehmens. Dort bildete Debian GNU/Linux das Rückgrat der IT. Dabei hat er 12 Jahre Erfahrung in den Bereichen Netzwerk, Storage und E-Mail gesammelt. Heute ist er LPIC-2-zertifiziert.
Download | Größe |
---|---|
OpenStack und CloudStack im Vergleich.pdf | 589.21 KB |