Hochverfügbare Cluster sind mit dem gut dokumentierten Red Hat Cluster mit überschaubarem Aufwand realisierbar. Für standortübergreifendes HA-Clustering, Stretched-Cluster genannt, sind jedoch einige Fallstricke und Einschränkungen zu beachten und die Konfiguration differiert im Einzelfall deutlich von üblichen Clustern. Dieser Workshop wird im theoretischen Teil die verschiedenen Cluster-Typen (Shared, Balancing, HA, Stretched) kurz beleuchten, bevor die praktische Konfiguration eines Stretched Clusters aufgebaut wird.
Referent
Joachim von Thadden, Jahrgang 1967, ist Systemarchitekt für Linux-basierte IT-Infrastruktur bei der LIS AG. Er hat langjährige Erfahrung in der Beratung, Konzeption und Projektleitung im Bereich Unix-basierter Infrastrukturen und Migration zu Open Source Software mit deutlicher (und zertifizierter ;-)) Spezialisierung auf Virtualisierung, Clustering und Systems-Management in Mid-range Companies v. a. mit Red Hat Produkten. Bei der LIS AG ist er verantwortlich für den Bereich Red Hat Consulting Services.
Download | Größe |
---|---|
Vortrags-PDF "Standortübergreifende Cluster mit RHEL/CentOS (stretched Cluster)" | 592.95 KB |