Der Vortrag stellt Werkzeuge vor, wie Upstream Software mit einem hohen Automatiserungsgrad bereitgestellt, getestet und in eine Distribution integriert werden kann. Am Beispiel des Entwicklungs- und Integrationsprozesses von Upstream Openstack in die openSUSE Umgebung wird der Prozeß veranschaulicht, welche Stadien eine Software durchläuft, wenn sie von upstream git repositories über Staging-Projekte im Open Buildservice (OBS) schließlich als ISO-Image in einer maßgeschneiderten openSUSE Distribution genutzt werden kann. Zentraler Integrationspunkt ist hierbei der OBS, dessen Funktionsvielfalt wir praktisch erkunden. Der Vortrag stellt im theoretischen Teil die einzelnen Integrationsschritte im Zusammenhang vor und nutzt im praktischen Teil GUI und Kommandozeile, um alles einmal durchzuspielen.
Ralf Dannerts erste Begegnung mit Linux im Jahr 1994, berufliche Nutzung seit 1997 und seit 2005 bei Novell als Technical Specialist für Linux und Open Source im öffentlichen Sektor sowie Betreuung von ISVs/IHVs verantwortlich. Seit 3 Jahren bei der SUSE als Systems Engineer tätig. Schwerpunkte: Proof of Concepts, Workshops (HA mit SAP, SUSE Manager) und Vorträge. Er interessiert sich brennend für Automatisierungstechnologien und Tools, die bei der SUSE genutzt werden und möchte diese einem größeren Kreis zugänglich machen.