Je nach aktueller Corona-Situation finden unsere Kurse in Berlin oder Online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.
Für diesen Kurs sollten Sie über gute Kenntnisse im Bereich OpenLDAP verfügen. Die Inhalte des Kurses "LDAP-Server" werden vorausgesetzt.
Der Kurs beginnt mit der Einrichtung eines LDAP-Servers mit der statischen Konfiguration. Sie werden lernen, wie Sie die Konfiguration um eigene Schemen erweitern können. Die Einrichtung der ACLs via "olcAccess" wird erklärt. Verschiedene Overlays, die die Administration eines OpenLDAP-Servers automatisieren und optimieren können, werden eingerichtet.
Das Thema der Replikation zwischen zwei OpenLDAP-Servern wird hier mithilfe des Overlay "accesslog" zum "delta-syncrepl" eingerichtet, um die Replikation effizienter zu gestalten. Dabei werden dann bei einer Änderung an einem Objekt nur noch die Änderungen &bertragen und nicht mehr das gesamte Objekt mit allen Attributen. Auch das Konzept der Multi-Master-Replikation wird hier besprochen.
Mit dem Overlay "auditlog", zur Überwachung von Änderungen an der LDAP-Datenbank, geht es dann weiter. Zum Abschluss wird dann noch das Monitoring eines OpenLDAP-Servers eingerichtet. Hier im Kurs wird dazu Munin verwendet.
Ziel ist es, am Ende des Kurses zwei LDAP-Server mit Monitoring und delta-sycrepl eingerichtet zu haben. Wobei viele Aufgaben durch die Verwendung von Overlays automatisiert und überwacht werden. Weiterhin kennen Sie die Möglichkeiten, die eine Mulit-Master-Replikation bietet.