BelWü steht für "Baden-Württembergs extended LAN" und ist das Forschungsnetz der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Es wurde 1987 gegründet und verbindet ca. 100 wissenschaftliche Einrichtungen, darunter u.a. Universitäten und Hochschulen des Landes sowie Schulen und öffentliche Bibliotheken miteinander.
Leistungen
Mail / DNS / Ansible
„Im Zuge der Pandemie haben wir einen Partner gesucht, der uns bei der Erneuerung unseres Mailsystems unterstützt. Gemeinsam mit Heinlein Support haben wir unter Zeitdruck und in toller Zusammenarbeit das neue System implementiert – und das pandemiebedingt ausschließlich in virtuellen Meetings. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“
Matthias Schlecht
BelWü-Koordination, Universität Stuttgart
Die ekom21 ist ein zentraler kommunaler IT-Dienstleister und versorgt die hessischen Kommunen und ihre Einrichtungen mit IT-Ressourcen zur Erledigung der kommunalen Aufgaben. Dabei vertreibt die ekom21 an ihre Endkunden sowohl eigens hergestellte als auch eingekaufte Software sowie Hardware.
Leistung
„Bei der Terminbuchung fiel uns besonders die freundliche Beratung und die Möglichkeit, die Themenliste von bestehenden Seminaren auf den eigenen Bedarf zu individualisieren, positiv auf. Die Schulung hielt ein kompetenter Trainer mit Praxiserfahrung, der auf Fragen gezielt eingegangen ist und praktische Lösungsansätze aufgezeigt hat. Die Wissensvermittlung war auch bei früheren Kursen sowohl vor Ort als auch online immer sehr gut.“
Adrian Graulich
IT-Systemadministrator
Der GBV ist der gemeinsame Bibliotheksverbund der sieben Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Sitz der Verbundzentrale des GBV (VZG) ist Göttingen. Die VZG ist Katalogisierungs- und Dienstleistungszentrum für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken und für Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der beteiligten Länder und der SPK.
Leistung
„Das VZG stellt künftig diverse Datenbank-Systeme von Sybase ASE auf PostgreSQL um. Deshalb haben wir bei Heinlein eine Inhouse-Schulung durchgeführt. Der Dozent hat das Wissen technisch und didaktisch hervorragend vermittelt – so wie ich es von Schulungen bei Heinlein nicht anders kenne. Auch auf spezielle Fragen ist er detailliert und kompetent eingegangen und hat sie zur Zufriedenheit aller Teilnehmer beantwortet."
Nils Achtergarde
Angestellter Abteilung Anwendungsbetreuung, Verbundzentrale des GBV (VZG)
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit rund 5.600 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2021). Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Die rund 2.200 Fluglotsen haben in Spitzenjahren mehr als drei Millionen Flüge durch den deutschen Luftraum geleitet, täglich bis zu 10.000. Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Bremen, Karlsruhe, Langen und München sowie Tower an den 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland.
Leistungen
"Für die Einführung der Virtualisierungplattform Proxmox haben wir nach einem Schulungsanbieter gesucht, der uns die Konzepte von Proxmox adressatengerecht vermittelt. Die Schulung sollte außerdem angepasst an unsere individuellen Anforderungen durchgeführt werden, weshalb wir uns für eine Inhouse-Schulung entschieden haben. Der Dozent hat es geschafft innerhalb kurzer Zeit den Teilnehmern die Grundlagen, aber auch Besonderheiten eines hyperkonvergenten Clusters näher zu bringen und so die Kollegen befähigt sich schnell mit dem System vertraut zu machen. Vielen Dank!"
Sergei Penner
Produktmanager RADNET, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Als IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung steht Dataport für digitale Souveränität und IT-Sicherheit. Wir gestalten den digitalen Wandel der Gesellschaft gemeinsam mit Ländern und Kommunen. 4.000 Mitarbeiter*innen an acht Standorten entwickeln innovative IT-Services, die Verwaltungsprozesse für Behörden und Bürger*innen einfach machen.
Leistungen
„Weiterbildung ist für unsere Teams extrem wichtig, um z.B. in allen IT-Sicherheitsfragen immer auf dem neusten Stand zu sein. Heinlein Support hat uns in einer mehrtägigen Inhouse-Schulung alles Wissenswerte über Checkmk als Monitoring-Tool näher gebracht – praxisorientiert und zugeschnitten auf unsere individuellen Anforderungen. Der Dozent war sehr kompetent und es sind keine Fragen offen geblieben. Wir werden Heinlein Support künftig sehr gerne wieder als Partner in Linux-Fragen nutzen.“
Tillmann Vielhauer
Abteilungsleiter Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum
Die Testo SE & Co. KGaA mit Sitz im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. Der Messtechnik-Experte überzeugt über 650.000 Kunden weltweit mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen.
Leistungen
„Dank dem CompetenceCall und den garantierten Reaktionszeiten des Support-Teams erhalten wir rund um die Uhr die Hilfe, die wir benötigen. Egal, welche Probleme wir bei Linux oder Checkmk haben, Heinlein findet für uns immer die passende Lösung.“
Christoph Greiner
SAP Inhouse Consultant, Testo SE & Co. KGaA
Gegründet 2009 in Berlin als Fintech der ersten Stunde ist Ratepay heute Europas #1 für White-Label BNPL Zahlungslösungen. Mit den Produkten Rechnung, Lastschrift und Ratenzahlung decken die Kunden rund 60 Prozent der beliebtesten Bezahlmethoden in der DACH-Region ab.
Leistungen
„Die Basis für unsere Zahlungslösungen ist eine sichere, performante und flexible IT-Infrastruktur. Die Profis von Heinlein Support haben für uns ein Checkmk-Monitoring konzipiert, mit dem wir unsere Infrastruktur 24/7 zuverlässig überwachen. Das Team unterstützt uns auch im laufenden Betrieb und bei weiteren Linux-Projekten. Wir fühlen uns bei Heinlein Support jederzeit sehr gut aufgehoben.“
Julian Schadock
Head of Corporate IT Services, Ratepay GmbH
Die Universität Greifswald, gegründet 1456, forscht zu gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie pflegt enge Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Für Forschung und Lehre steht eine exzellente Infrastruktur zur Verfügung. Das neu errichtete Universitätsrechenzentrum stellt hochwertige digitale Dienstleistungen für die Universität bereit.
Leistungen
„Seit mehr als 10 Jahren unterstützt uns Heinlein Support mit seiner Expertise bei komplexen Linux-Projekten. Das Heinlein-Team ist für uns ein absolut zuverlässiger und vertrauensvoller Partner geworden, mit dem wir immer wieder gerne arbeiten und dessen fundiertes Linux-Know-how wir sehr schätzen.“
Dr. Gordon Grubert
Technischer Leiter & stellv. Direktor Universitätsrechenzentrum, Universität Greifswald