Inhalt:
Rootkits sind Softwaretools, die Angreifer auf kompromittierten Systemen installieren, um sich so dauerhaft Zugriff zu verschaffen.
Der Vortrag geht jedoch nicht nur auf wichtige Rootkit-Techniken ein, sondern beleuchtet auch die Zusammenhänge rund um einen Angriff:
- Wer greift an
- Warum finden überhaupt Angriffe statt
- Wie läuft ein Angriff ab
- Was können Sie tun
Der Vortrag ist praxisorientiert ausgelegt, so dass Sie Post-Mortem-Situationen verstehen und bewerten können.
Referent:
Johannes Plötner arbeitete bereits als Programmierer und Systemadministrator, und leitet heute mit Plötner IT sein eigenes IT-Consulting-Unternehmen.
Als anerkannter Spezialist für Unix/Linux und IT-Security veröffentlichte er bereits mehrere erfolgreiche Bücher und Fachartikel zu diesen Themen.