Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.
Erfahrung im Umgang mit Linux Systemen, Netzwerken und Server Architekturen. Grundlagenwissen im Bereich Container und verteilte Systeme.
Immer mehr Firmen setzen mittlerweile auf Container um ihre Applikationen laufen zu lassen, nicht zuletzt weil es den Virtualisierungsoverhead verringert und die Gesamtauslastung optimiert. Dabei gewinnen kubernetes - auch k8s abgekürzt - und das darauf aufbauende OpenShift immer mehr an Bedeutung.
Um containerisierte Anwendungen produktiv zu betreiben und alle Vorteile der Container auszunutzen, benötigt es einen Manager, welcher die Container möglichst effektiv auf die vorhandenen Systeme verteilt und deren Betrieb überwacht und steuert.
In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen von OpenShift und dessen Architektur. Dabei werden Sie einen eigenen OpenShift-Cluster installieren und so die erlernten Inhalte direkt praktisch ausprobieren können. Dabei wird besonders auf die Aufgaben eines Cluster-Administrators eingegangen, sowie die typischen Probleme und Herausforderungen besprochen.
Ziel des Kurses ist, dass Sie die grundlegenden Konzepte von OpenShift und Container-Management erlernen. Sie sind nach dem Besuch in der Lage, einen OpenShift-Cluster zu konzeptionieren und zu installieren. Außerdem verstehen Sie die Funktionsweise von OpenShift und sind in der Lage, Probleme zu erkennen und zu beheben.