Direkt zum Inhalt

Ethical Hacking & Penetration Testing

In der Hacking-Schulung der Heinlein Akademie lernen Sie Hacker und ihr Vorgehen zu verstehen, Ihre eigenen Systeme zu überprüfen und ggf. besser zu schützen.

Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.

Experte

5 Tage, Berlin oder Online

Denis Ehret

7 Teilnehmerbewertungen

Vorkenntnisse:

Sie verfügen über Grundkenntnisse zu IP-Netzwerken, dem WWW und den dort gängigen Protokollen und sind geübt in der Benutzung der Linux-Konsole. Sie verstehen HTML, SQL sowie einfachen Programmcode in C und besitzen Grundkenntnisse in der Programmierung. Als IT-Fachkraft und Spezialist wollen Sie Vorgehensweisen, Methoden und Techniken von Hackern kennenlernen und verstehen, um die Sicherheit der eigenen Systeme zu überprüfen und die Wirksamkeit eigener Abwehrmaßnahmen besser einschätzen zu können. Oder sie interessiert als IT-Forensiker der Blick durch die Brille des Straftäters und somit das Wissen, um Ermittlungen zielgenauer und effizienter durchführen zu können..

Kursinhalt:

Lernen Sie, wie ein Hacker zu denken. Verstehen Sie deren Absichten und Vorgehensweisen und erfahren Sie durch praktisches Anwenden im Hacking-Labor, mit welchen Techniken Hacker arbeiten. Nutzen Sie die gewonnenen Kenntnisse, um die Sicherheit Ihrer eigenen Systeme mittels Penetrationstests zu überprüfen und sich besser gegen zukünftige Angriffe schützen zu können.

Grundlagen

  • "Ethical Hacking" Prinzipien
  • Tactics, Techniques and Procedures (TTP)
  • Cyber Kill Chain
  • MITRE-ATT&CK Framework
  • Penetration Testing Frameworks
  • Penetration Testing Software

Planung

  • Hacking Tools
  • Rechtliche Punkte
  • Jump Bag
  • Infrastruktur / Hardware
  • Reporting

Reconnaissance

  • Informationsbeschaffung Aktiv/Passiv
  • Permissible Actions Protocol - PAP
  • OSINT
  • Inhaltsanalyse und Metadatenanalyse
  • Domain & IP Registrierungsdaten
  • Search Engines & Google Dorks
  • PassiveDNS / VT / Shodan & Co
  • Zertifikate
  • Exploit- und Schwachstellensuche
  • Recon-Tools

Scanning

  • Sweeping
  • Tracing
  • Port Scanning
  • OS Fingerprinting
  • Version Scanning
  • Schwachstellen-Scanning
  • Nmap / Nmap Scripting Engine (NSE)
  • Nessus
  • Netcat

Exploitation

  • Client-Side
  • Service-Side
  • Local Priviledge Escalation
  • Metasploit / Meterpreter
  • Sniffing mit tcpdump und Wireshark
  • Bloodhound - Active-Directory-Angriffe
  • Social Engineering

Post-Exploitation

  • Port Relay
  • Command Line Kung Fu
  • Empire

Data-Exfiltration

  • Methoden
  • Tunnel / Protokolle

More Attacks

  • Passwortkomplexität und Brute-Force-Angriffe auf Passwörter
  • CredentialStuffing / Password Reuse
  • Angriffe auf offene Datenbanken
  • Angriffe auf ActiveDirectory, mimikatz
  • Botnetz-Angriffe/Exploits
  • Physical Security

Ausblick Wi-Fi Attacks

  • kurze Einführung in Wardriving und Angriffstechniken gegen Funkübertragungen

Ausblick Web Application Penetration Testing

  • kurzer Ausflug in den großen Bereich des Webhackings

Ziele:

Sie verstehen die Denkweise und grundlegende Techniken von Hackern und können diese in einfachen Penetrationstests mit Open-Source-Tools anwenden.

Dozent

Denis Ehret

Denis Ehret

arbeitet seit über 10 Jahren in einem behördlichen CERT/SOC in den Bereichen der Digitalen Forensik, Incident Response, Malware Analyse und Cyber Threat Intelligence. Durch die verschiedenen Aufgabengebiete und Erfahrungen bei der Analyse entstand hier ein umfassendes Bild der Taktiken, Techniken und Prozesse (TTPs) bei Angriffen und deren praktischer Durchführung. Zudem führt Denis seit mehreren Jahren verschiedene Schulungen im Bereich IT-Security durch und hat die GIAC Zertifizierungen GCFA, GNFA, GCTI, GREM, GXPN, GPYC, GDAT, GSOC.

Das sagen unsere Teilnehmer

Anmeldung oder Angebot zum Kurs

Schritt 1: Bitte Termin auswählen

Unsere Kurse finden in Berlin oder online statt. Bitte entnehmen Sie dem jeweiligen Termin, wie die Durchführung geplant ist. Für die Schulungen in Berlin beachten Sie bitte unser Hygienekonzept.

KW
Datum
Dozent
Ort
Status

Schritt 2: Bitte Paket auswählen