Die Secure Linux Administration Conference (SLAC) findet vom 18. bis 20. Mai 2020 wieder in Berlin statt und richtet sich wie immer an alle Linux-Administratoren/innen, die Know-how und Best Practices austauschen und dazu gewinnen möchten.

Unsere SLAC ist die Konferenz, die sich rund um den professionellen und sicheren Betrieb von Linux-Servern im Rechenzentrum dreht. In 60-90minütigen Vorträgen bringen wir routinierte Berufsadministratoren auf den neuesten Stand, greifen deren Sorgen und Nöte aus dem Admin-Alltags auf und geben Antworten auf die anstehenden Herausforderungen. Wir erwarten wieder über 140 IT-Experten zum Erfahrungsaustausch und Wissens-Transfer.
Call for Papers
Noch bis zum 30. Januar 2020 suchen wir über einen Call for Papers Vorträge und Workshops zu allen Themen des sicheren Linux-Serverbetriebs. Unser Aufruf richtet sich an Praktiker, Entwickler und Strategen aus Community, Unternehmen und Behörden. Immer gern gesehen sind Best-Practice-Themen. 🙂
Inhalte, die uns z.B. vorschweben:
- Cloud-Computing, Virtualisierung, Orchestrierung
- Konfigurationsmanagement
- Verschlüsselung
- Mailserver- oder Groupwarelösungen
- IT-Forensik
- Performance
- DevOps-Themen
- Monitoring
- Datenbank-Strategien
- allgemeine „Best Practices“ der Systemadministration
- und relevante Themen, die wir hier nicht aufgelistet haben.
Vorschläge für 60-90minütige Vorträge bzw. 3-4stündige Workshops können unter mail@heinlein-support.de eingereicht werden. Themen und Referenten werden wie immer vom Heinlein-Team geprüft und handverlesen. 😉
Frühbucher-Geschenk
Allen früh entschlossenen Teilnehmern spendieren wir bis zum 28.02.2020 ein kostenloses Fachbuch von Rheinwerk oder Open Source Press.
Wir danken Rheinwerk für die freundliche Unterstützung:
